Lehrkräfte gegen Antisemitismus stärken
Lehrkräfte spielen eine zentrale Rolle im Engagement gegen Antisemitismus an Schulen. Obwohl es diverse Präventionsstrategien und Handlungsempfehlungen für den Umgang mit antisemitischen Vorfällen im schulischen Umfeld gibt, fehlt vielen Lehrkräften oft die notwendige Orientierung und Sicherheit im Handeln. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, das Thema „Antisemitismus“ stärker in die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften zu integrieren. Lehrkräfte benötigen eine fundierte Schulung, um antisemitische Vorfälle zu erkennen, angemessen darauf zu reagieren und das Thema kompetent im Unterricht mit den Schülerinnen und Schülern zu behandeln.
Die Deutsche Gesellschaft e. V. hatte eingeladen, gemeinsam mit Expertinnen und Experten zentrale Fragen der präventiven und pädagogischen Arbeit gegen Antisemitismus zu diskutieren. Dabei standen der Erfahrungsaustausch sowie die Bereiche Ausbildung, Fortbildung und Beratung von Lehrkräften im Mittelpunkt. Die Tagung bot Einblicke in bewährte Methoden und Strategien der Antisemitismusprävention und ermöglicht den Teilnehmenden, ihr Fachwissen zu vertiefen und wertvolle Kenntnisse über die Herausforderungen und Potenziale in der Lehrkräftebildung zu erwerben. Gemeinsam erarbeiteten und erörterten die Teilnehmenden praxisorientierte Lösungsansätze, um Lehrkräfte im Umgang mit Antisemitismus zu stärken.
Zeit: 11. Dezember 2024, 08:30 bis 17:30 Uhr
Ort: frizzforum, Friedrichstr. 23, 10969 Berlin
Folgende Fragen standen im Mittelpunkt:
- Wie effektiv sind die aktuellen Präventionsansätze und Handlungsempfehlungen im Umgang mit Antisemitismus in der Lehrkräftebildung? Welche Bedarfe gibt es?
- Welche praxisnahen Methoden und Konzepte zur Antisemitismusprävention existieren, und wie können sie bestmöglich vermittelt und in den Schulalltag integriert werden?
- Wie können die bestehenden Strukturen und Programme zur Antisemitismusprävention in der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften sowie deren Beratung optimiert werden? Welche Empfehlungen lassen sich für die zuständigen Institutionen ableiten?
http://deutsche-gesellschaft-ev.de./veranstaltungen/konferenzen-tagungen/1900-fachtagung-2024.html#sigProId64afce504c
Programm / Veranstaltungsflyer
08:30 Uhr | Begrüßung und Erfahrungsaustausch | ||||
Begrüßung durch Shila Erlbaum, Abteilungsleiterin Politik und Religion, Zentralrat der Juden in Deutschland Linda Teuteberg MdB, stv. Vorsitzende, Deutsche Gesellschaft e. V. |
|||||
Erfahrungsaustausch moderiert von Sharon Adler, Journalistin |
|||||
09:15 Uhr | Impulsvorträge | ||||
Vortrag „Wissen schafft Verantwortung: Antisemitismusprävention in der Lehramtsausbildung“ | |||||
Prof. Dr. Ilona Nord, Leiterin, Zentrum für antisemitismuskritische Bildung (CCEA), Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
|||||
Vortrag „Kompetenz durch Fortbildung: Lehrkräfte für die Prävention von Antisemitismus qualifizieren“ | |||||
Nikolas Lelle, Leiter, Bereich Antisemitismus, Amadeu Antonio Stiftung |
|||||
Vortrag „Beratung als Ressource: Lehrkräfte im Umgang mit Antisemitismus unterstützen“ | |||||
Marina Chernivsky, Leiterin, Kompetenzzentrum für antisemitismuskritische Bildung und Forschung |
|||||
10:00 Uhr | Kaffeepause | ||||
10:30 Uhr | Parallele Workshops (mit Fachvortrag und ‑gespräch) | ||||
Workshop „Wissen schafft Verantwortung: Antisemitismusprävention in der Lehramtsausbildung“ | |||||
Fachvortrag und -gespräch mit | |||||
Prof. Dr. Ilona Nord | |||||
Workshopleitung durch | |||||
Judith Petzke, Co-Leiterin, Zentrum für antisemitismuskritische Bildung (CCEA), Julius-Maximilians-Universität Würzburg | |||||
Workshop „Kompetenz durch Fortbildung: Lehrkräfte für die Prävention von Antisemitismus qualifizieren“ | |||||
Fachvortrag und -gespräch mit | |||||
Nikolas Lelle | |||||
Workshopleitung durch | |||||
Florian Beer, Pädagogischer Mitarbeiter, Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit – Beratung bei Rassismus und Antisemitismus (SABRA) | |||||
Workshop „Beratung als Ressource: Lehrkräfte im Umgang mit Antisemitismus unterstützen“ | |||||
Fachvortrag und -gespräch mit | |||||
Marina Chernivsky | |||||
Workshopleitung durch | |||||
Vanessa Gelardo, Bildungsreferentin, Bundesverband RIAS e. V. Andreas Nowak, Bildungsreferent, Bundesverband RIAS e. V. |
|||||
12:30 Uhr | Mittagspause | ||||
13:30 Uhr | Parallele Workshops (Fortsetzung) | ||||
15:30 Uhr | Kaffeepause | ||||
16:00 Uhr | Ergebnisdiskussion mit Florian Beer, Vanessa Gelardo, Andreas Nowak und Judith Petzke | ||||
Moderation: Sharon Adler, Journalistin |
An der Fachtagung richtete sich an:
- Vertreterinnen und Vertreter von Einrichtungen der Aus-, Fort-, und Weiterbildung von Lehrkräften, insbesondere aus der universitären Lehrkräfteausbildung
- Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus dem (außer-)schulischen Bildungsbereich
- Vertreterinnen und Vertreter der für die Lehrkräfteausbildung zuständigen Schulaufsichtsbehörden
- Vertreterinnen und Vertreter der Schulsozialarbeit
- Vertreterinnen und Vertreter der Bildungsministerien der Bundesländer
- Vertreterinnen und Vertreter aus jüdischen Einrichtungen
- Antisemitismusbeauftragte
- Vertreterinnen und Vertreter der zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich gegen Antisemitismus und/oder sich für die Stärkung jüdischer Vielfalt in Deutschland einsetzen
- Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Verbänden und Gewerkschaften, die sich für die Interessen von Lehrkräften und Schulleitungen engagieren
Veranstaltungshinweis: Die Fachtagung wurde in Bild und Ton dokumentiert. Ihre Teilnahme beinhaltete die Zustimmung zu einer Verwendung der Aufnahmen im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Gesellschaft e. V. und ihres Projektförderers.
Ansprechpartnerin:
Dr. Madeleine Petschke
Leiterin, Abt. Kultur & Gesellschaft
Tel.: 030 88412 205
» E-Mail schreiben
Förderer:
In Kooperation mit:
Zentralrat der Juden in Deutschland
Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland
Kompetenzzentrum für antisemitismuskritische Bildung und Forschung